XPOMET Medicinale

2024
Leipzig

STARTUP
CAMPUS

XPOMET ©
MEDICINALE

03. & 04. Dezember 2024
Messe Leipzig

Willkommen bei XPOMET

Erlebe die Zukunft der
Innovation im Gesundheitswesen

Was ist XPOMET?

XPOMET ist eine führende Veranstaltung für Innovationen im Gesundheitswesen, die Start-ups, Branchenführer, Investoren und Experten zusammenbringt, um Innovationen zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und die Zusammenarbeit im gesamten Spektrum des Gesundheitswesens zu fördern.

2,500 +

Interessierte aus Medizin, Wissenschaft und Technologie

70 +

Redner, Wissenschaftler und Innovatoren

100 +

Industriepartner des nachhaltigen Gesundheitsmanagements

10 +

Multi-Channel
Medienpartner

20 +

Länder
vertreten

200 +

Corporates, KMUs und Jungunternehmer

Exklusive Gelegenheiten
für Startups

Nutze den Early Bird Preis

Registrierung vor dem 7. November, um von vergünstigten Preisen für Startup Arena-Stände und NextGen-Tickets zu profitieren. Eine frühzeitige Anmeldung spart nicht nur Geld, sondern garantiert Ihnen auch einen erstklassigen Platz im Ausstellungsbereich.

Don’t Wait – Spaces Are Limited!

1

XPOMET Parcours

Ein interaktiver Messestand, an dem Startups ihre Lösungen auf kreative und spielerische Weise präsentieren können, um einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Partnern oder Kunden zu hinterlassen und gleichzeitig die Sichtbarkeit und das Engagement zu erhöhen.
2

XPOMET Call for Innovation

Ein Pitch-Wettbewerb, der sich an Startups richtet, die eine Angel- oder VC-Finanzierung anstreben. Hier können sie ihre Lösungen vor Investoren präsentieren, Feedback erhalten und um Geldpreise konkurrieren, was eine hervorragende Gelegenheit ist, sich eine Investition zu sichern.
3

XPOMET Scale Up Challenge

Eine Kooperationsveranstaltung mit Workshops mit wichtigen Interessenvertretern der Branche, in denen Startups ihre Produkte und Ideen weiterentwickeln.
4

XPOMET NextGen Stage & 1-on-1 Matchmaking

Die XPOMET NextGen Stage präsentiert junge Innovatoren und Start-ups, die das Gesundheitswesen gestalten, und bietet Einblicke in den Erfolg künftiger Führungskräfte. 1-on-1 Matchmaking ermöglicht direkte Kontakte mit Investoren, Branchenführern und Experten. Die Links zur Matchmaking-Plattform werden vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

5

XPOMET Expert Classrooms

Bei den XPOMET Expert Classrooms handelt es sich um interaktive Live-Sitzungen, bei denen Startups ihre Probleme einbringen und praktische Unterstützung von Experten in Bereichen wie Rechtsberatung, Design, Branding oder Pitch-Training erhalten. Sie bieten persönliche Beratung, um spezifische Hindernisse zu überwinden und das Wachstum zu beschleunigen.

XPOMET PARCOURS

Ein interaktiver Messestand, an dem Startups ihre Lösungen auf kreative und spielerische Weise präsentieren können, um einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Partnern oder Kunden zu hinterlassen und gleichzeitig die Sichtbarkeit und das Engagement zu erhöhen.

Sichtbarkeit und Exposition

Präsentieren Sie Ihre Lösungen in einem dynamischen und interaktiven Format und ziehen Sie die Aufmerksamkeit eines auf das Gesundheitswesen fokussierten Publikums auf sich, darunter Innovatoren, Investoren und Branchenführer.

Gelegenheiten zum Networking

Stärkung der Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen im Gesundheitswesen und Förderung der Geschäftsentwicklung.

Branding und Credibility

Hebt euch als innovativer Marktführer im Bereich der Gesundheitstechnologie hervor, indem ihr an einem einzigartigen, kuratierten Forum teilnehmen.

Steigere die Glaubwürdigkeit deines Startups und zeig dich als innovativer Player im Gesundheitswesen.

Eine Ausstellungsfläche von 2 m² + Tisch + 2 Stühle für Startups

EARLY BIRD PREIS: 190€*

STANDARD PREIS: 390€

*bis zum 10. November

Entdecke den Parcours!

XPOMET
CALL FOR
INNOVATION

Ein Pitch-Wettbewerb für Startups auf der Suche nach Angel- oder VC-Funding. Präsentiert eure Lösungen vor Investoren, erhaltet wertvolles Feedback und konkurriert um Preisgelder – eine großartige Chance, Investitionen zu sichern!

Konzept – Pitch Competition

  • Pitch vor führenden Investoren: Startups präsentieren ihre Lösungen vor einem Gremium aus Angel-Investoren, Risikokapitalgebern (VCs) und Innovationsführern aus bekannten Unternehmen.
  • Live Feedback: Erhalte direktes, umsetzbares Feedback und wertvolle Tipps von erfahrenen Branchenprofis nach jeder Präsentation.
  • Tritt an und sichere dir ein Preisgeld: Erhalte Anerkennung und die Chance auf ein Preisgeld, während du wertvolles Feedback erhältst, um dein Wachstumspotenzial zu steigern.

Zielgruppe

Ideal für Early-Stage Startups: Vor allem diejenigen, die Sichtbarkeit erlangen, Finanzmittel sichern und sich mit wichtigen Akteuren der Branche vernetzen wollen.

Bewerbungsprozess

  • Reiche dein Pitch Deck ein: Startups reichen ihre Vorschläge zur ersten Prüfung über die XPOMET-Website ein.
  • Investor Review: Die Einreichungen werden vom Investorenboard geprüft, wodurch Startups frühzeitig Sichtbarkeit und potenzielles Investmentinteresse gewinnen können.
  • Einladung zum Live-Pitch: Ausgewählte Startups werden ihre Ideen bei der Veranstaltung 4 Minuten lang vorstellen und 5 Minuten lang persönliches Feedback von der Jury erhalten.

Bewirb dich bis zum 10. November 2024!

Entdecke die teilnehmenden Startups!

SCALE UP
CHALLENGE

Ein kollaboratives Event mit Workshops, in denen Startups und zentrale Branchenakteure ihre Ideen verfeinern. Das Finale: Projektpräsentationen und Auszeichnungen für das beste Team – mit wertvoller Expertenunterstützung und Anerkennung.

Expert Guidance

Workshop gemeinsam in einer Gruppe mit relevanten Stakeholdern wie Projektmanagern, Technikern, Ärzten und Wissenschaftlern von Startups sowie Industrievertretern. Während des Workshops erhältst du Unterstützung von Rechtsberatern und Designexperten.

Innovationen schneller umsetzen

Fast-Track Development: Nutze die kollaborative Umgebung, um Ideen schnell zu validieren und weiterzuentwickeln, sodass die Produktentwicklung beschleunigt wird. Marktvalidierung: Erhalte direktes Feedback von Krankenhäusern und Gesundheitsprofis, um den Product-Market-Fit und die Skalierbarkeit sicherzustellen.

Vorgehen

Bewerbung und Vorauswahl vor dem Workshop:

  • Startups bewerben sich mit ihrem Team; die Auswahl erfolgt basierend auf Innovationspotenzial und Passgenauigkeit.
  • Die Vorbereitung umfasst NDAs und grundlegende Kooperationsvereinbarungen.

Tag 1: Teambildung & Projektentwicklung:

  • Teambildung: Teams werden mit vielfältigen Expertisen zusammengestellt.
  • Konzeptentwicklung: Gemeinsames Brainstorming zur Problemlösung und Lösungsentwicklung, unterstützt von Rechts- und Designexperten.


Tag 2: Finalisierung & Pitching:

  • Lösungsverfeinerung: Teams finalisieren ihre Konzepte mit Fokus auf Umsetzungspläne.
  • Pitch-Session: Jedes Team präsentiert seine Lösung in einem 15-minütigen Pitch, gefolgt von einer 5-minütigen Q&A-Runde. Die besten Projekte werden basierend auf Gesundheitsimpact und Potenzial ausgezeichnet.

Bewirb dich bis zum 10. November 2024!

XPOMET
EXPERT CLASSROOMS

Bei den XPOMET Expert Classrooms handelt es sich um interaktive Live-Sitzungen, bei denen Startups ihre Probleme einbringen und praktische Unterstützung von Experten in Bereichen wie Rechtsberatung, Design, Branding oder Pitch-Training erhalten. Sie bieten persönliche Beratung, um spezifische Hindernisse zu überwinden und das Wachstum zu beschleunigen.

Konzept

Teilnehmende können ihre spezifischen Herausforderungen mitbringen und eine 30- bis 60-minütige Session buchen, in der Fachleute das Problem in Echtzeit durchgehen und jeden Schritt ihres Lösungsprozesses erklären. So können andere zuschauen und von den angewendeten Problemlösungsstrategien der Experten lernen.

Echtzeit-Problemlösung

Erhalte sofortige Lösungen für spezifische Herausforderungen von erfahrenen Profis, um dein Startup effektiver voranzubringen. Erhalte personalisiertes Feedback zu entscheidenden Geschäftsbereichen wie rechtliche Compliance, Branding, Vertrieb und Markteintrittsstrategien.

Skill Development

Sammle wertvolle Erkenntnisse und Fähigkeiten durch praktische, interaktive Lernerfahrungen in Einzelgesprächen. Entwickle essenzielle Fähigkeiten in Bereichen wie Pitch-Training und Grafikdesign, um deine Ideen und Produkte wirkungsvoller zu präsentieren.

Entdecke die Experten!

Kommunikationsstrategie – Was du wissen musst

3/12: 11:15 – 12:15 & 14:30 – 15:30

SESSION IN GERMAN

ROBERT THIELICKE

Speakerprofil
Robert Thielicke ist Unit Director Health bei PIABO, Europas führender PR-Agentur für die digitale Wirtschaft. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Medizin- und Technologiekommunikation, war Redakteur für Sonderprojekte bei Focus, einem der größten wöchentlichen Nachrichtenmagazine in Deutschland, und Chefredakteur der MIT Technology Review (deutsche Ausgabe). Er initiierte die Eventreihe “Innovators Summit” mit Veranstaltungen zu Digital Health, AI und Smart Energy, organisierte den Wettbewerb “Innovatoren unter 35” und ist ein erfahrener Redner und Moderator, u.a. bei Bits&Pretzels, der StartupNight der Deutschen Telekom und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Robert Thielicke besitzt ein Diplom in Biologie und Ethnologie von der Universität Heidelberg.

Schwerpunkte
Digital Health, KI in der Medizin, Ambulantisierung, Value Based Healthcare

Legal Café

3/12: 10:15 – 11:15 & 15:30 – 16:30

SESSION IN GERMAN

PHILIPP ESS

Speakerprofil
Philipp Ess ist Partner bei avocado rechtsanwälte in Frankfurt am Main und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Mit über 15 Jahren Erfahrung berät er Unternehmen in den Bereichen Patentrecht, Wettbewerbsrecht und Lizenzvertragsrecht. Zudem ist er Experte für IT-Recht, E-Commerce sowie Handels- und Vertriebsrecht.

Er studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist seit 2015 Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Philipp Ess ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR) und engagiert sich im Sportrecht beim Deutschen Motorsportbund e.V., wo er als Beisitzer tätig ist.

Schwerpunkte
Patentrecht, Wettbewerbsrecht, Lizenzvertragsrecht, IT-Recht, Handels- und Vertriebsrecht, E-Commerce

XPOMET
NextGen
Stage

Platform für Emerging Leaders

  • Innovationen präsentieren: Eine spezielle Bühne für junge Unternehmer, Medizinstudierende und Gesundheitsfachkräfte, um ihre bahnbrechenden Ideen und Projekte vorzustellen.
  • Visionäre im Fokus: Mit einflussreichen Persönlichkeiten wie Dr. med. Ebru Yildiz, Niklas Tiepner und Giulia Ritter, die ihre innovativen Visionen präsentieren.

Shaping the Future of Healthcare

Wirkungsvolle Einblicke: Eine Plattform für die nächste Generation, um ihre Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen und ihre Rolle in der Zukunft des Gesundheitswesens zu unterstreichen.

EXTRA: Super Science Party

Datum: 3. Dezember 2024
Uhrzeit: 20:00 – Open End
Eintritt frei

OPEN BAR

Genieße kostenlose Drinks bis 22:00 Uhr

Advisory Board

Dr. Anke Diehl

Chief Transformation Officer, Universitätsmedizin Essen

Rudolf Dück

CIO Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein/Geschäftsführer
UKSH Gesellschaft für IT Services mbH

Prof. Peter Gausmann

Risikomanagement Ecclesia Mitglied des Vorstandes, Aktionsbündnis Patientensicherheit, Ecclesia

Felix Heidtke

Senior Manager, Market Access – DACH Markets, Novocure

Lars Johow

Vorsitzender der Geschäftsführung, DYNAMED GmbH

Thomas Wüstner

Alexianer Verbundgeschäftsführer

Henrik Mencke

Head of Health Innovation Port, Philips

Ferdinand Nitschke

CIO Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein/Geschäftsführer
UKSH Gesellschaft für IT Services mbH

Thanos Rammos

Partner, Taylor Wessing

Katrin Siems

Management Board, Thieme Group

Marcus Wortmann

CIO – MHH Information Technology [MIT] Medizinische Hochschule Hannover

Medical Board

Prof. Bettina Borisch, MD, MPH, FRCPath

Executive Director, World Federation of Public Health Associations; Université de Genève

Dr. Franz Harnoncourt

Geschäftsführer OÖG – Oberösterreichische Gesundheitsholding

Prof. Christoph Josten

Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikum Leipzig

Prof. Georg Lurje

Stv. Ärztlicher Direktor und Leitender Oberarzt Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)

Prof. Thomas Moesta

Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Klinikums Vorstandes des Universitätsklinikum Halle

Prof. Jens Scholz

Vorstandsvorsitzender und CEO des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

NextGen Board

Philipp Ess

Partner, Avocado Rechtsanwälte

Dr.-Ing. Christian Goergen

Gründungspartner, Catalpa Ventures

Florian W. Huber

Team Lead Software Development, TissUse GmbH

Dr. Fabian Mohr

Co-Founder & CEO, LIMAA Technologies

Dr.med. Ebru Yildiz

Leitung des Westdeutschen Zentrums für Organtransplantation, Universitätsmedizin Essen

Giulia Ritter

Präsidentin bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.

Dr. Philip Schäfer

CEO, rebirth-Active GmbH

Helene Schönewolf

Gründer RAMPmedical

Niklas Tiepner

Vorsitzender des Vorstands, AKGM e.V.

1587227577574.jpeg

Bernhard Schmidt

Head of Global Marketing Standard Pediatrics Enteral Nutrition, Fresenius

Our Partners 2024

Co-Host:

Schirmherrschaft

Cooperation Partners

0
    0
    Your Cart
    Your cart is emptyReturn to Shop